Im Auftrage des Landesamtes für Archäologie Sachsen entstanden im November und Dezember 2013 verschiedene Infofilme und Animationen zum Thema Montanarchäologie. Der mittelalterliche Bergbau in Böhmen und Sachsen und die europaweit einzigartige Kooperation des deutsch-tschechischen Forschungsprojekts ArchaeoMontan standen dabei im Mittelpunkt.
Die produzierten Filme stellen den wissenschaftlichen Kanon archäologischer Methoden in Dokumentation, Konservierung und Restaurierung vor (u.a. terrestrisches und Airborne Laserscanning, 3D-Fundvermessung) und zeichnen dabei ein Bild der einzigartigen Funde unter den Straßen von Dippoldiswalde und in den Wäldern des Erzgebirges.